Kinderkrippe

KINDERKRIPPE

Sie wollen weiter arbeiten, und suchen eine liebevolle Betreuung für Ihr Kind? Die Kinderkrippe in der Soyerhofstraße (U-Bahn St.-Quirin-Platz) ist das jüngste Mitglied im Verein. Hier gibt es 48 Plätze für Kleinkinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahren von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Kinderkrippe wird vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München gefördert und durch den Freistaat Bayern im Rahmen des  Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG). Berufstätige Eltern finden hier eine kompetente und liebevolle Betreuung ihres Kindes durch elf pädagogisch ausgebildete Fachkräfte. Die Kinder werden individuell in ihren Fähigkeiten gefördert und erwerben so soziale Kompetenzen. Sie erleben sich als Teil einer Großfamilie.   Information: Tel.: 0 89 / 189 34 99 41 www.diakonie-muenchner-sueden.de
  • Konzept

    Die  48 Kinder der Kinderkrippe teilen sich in vier Gruppen auf: Bienchen, Libellen, Schmetterlinge und Marienkäfer. In jeder Gruppe ist mindestens eine pädagogische Fachkraft, sowie eine Ergänzungskraft tätig, Dabei trägt jede BetreuerIn die besondere Verantwortung für vier bis maximal sechs Bezugskinder. Das bedeutet, sie übernimmt die Eingewöhnung, die Elterngespräche, sowie das Erstellen und Pflegen der Portfolioordner (Dokumentation der Entwicklung) dieser Kinder.

    Besondere Schwerpunkte unserer Kinderkrippe sind, der „Situationsansatz“ und der Bereich „Bewegung und Gesundheit“.

     

    Hauskonzeption der Kinderkrippe Soyerhofstraße als PDF

  • Eingewöhnung
    Damit sich die Kinder und die Bezugsbetreuer aneinander gewöhnen können, ist eine Eingewöhnungszeit von etwa einem Monat vorgesehen. Die ersten Tage verbringen Sie stundenweise gemeinsam mit Ihrem Kind in der Krippe. Die Eingewöhnungszeit gestaltet sich individuell verschieden und orientiert sich an der jeweiligen Situation des Kindes. Am Ende der Eingewöhnung findet ein Abschlussgespräch statt.
  • Tagesablauf

    7.00-9.00 Uhr

    Bringzeit

    8.00-8.45 Uhr

    Frühstück

    9.00-9.15 Uhr

    Morgenkreis

    ab 9.15 Uhr

    Freispiel

    ab 10.00 Uhr

    Wickel- und Toilettenzeit

    11.00-11.15 Uhr

    Singkreis

    11.15-12.00 Uhr

    Mittagessen

    12.00-14.00 Uhr

    Ruhezeit

    ab 14.00 Uhr

    Aufsteh- und Brotzeit

    14.30- 16.50 Uhr

    Freispiel und Abholzeit

  • Verpflegung
    Die täglichen Mahlzeiten werden in unserer Küche frisch, nährstoffschonend, sowie fettarm zubereitet. Wir orientieren uns dabei an dem Ernährungskonzept OPTIMIX, welches im Forschungsinstitut für Kinderernährung entwickelt wurde.

    Es wird auf Milchschnitte und ähnliches verzichtet, stattdessen wird der Speiseplan abwechslungsreich und saisonal gestaltet.

    Ansprechpartnerin für die Küche: Frau Herzog, Tel. 189349942
  • Öffnungszeiten
    Montag bis Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
  • Buchungszeiten
    • 1. Stufe 3-4 Stunden
    • 2. Stufe 4-5 Stunden
    • 3. Stufe 5-6 Stunden
    • 4. Stufe 6-7 Stunden
    • 5. Stufe 7-8 Stunden
    • 6. Stufe 8-9 Stunden
    • 7. Stufe 9-10 Stunden
  • Gebühren

    Die monatlichen Beiträge (September bis August eines jeden Jahres) richten sich nach der Gebührensatzung der Landeshauptstadt München.

    Es besteht die Möglichkeit einer einkommensabhängigen Ermäßigung der Elternbeiträge.
    Die Einkommensberechnungen werden auf Antrag der Sorgeberechtigten von der Zentralen Gebührenstelle des Referats für Bildung und Sport vorgenommen.

    Die Schließzeiten umfassen in der Regel drei Wochen der Sommerferien sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr und interne Fortbildungstage für das Team.

    Jeweils zu Beginn des neuen Krippenjahres bekommen die Familien den Ferien- und Terminplan für das kommende Jahr mit nach Hause.

  • Team

    Unser pädagogisches Team setzt sich zusammen aus einer Dipl. Sozialpädagogin, pädagogische Fachkräfte und pädagogische Ergänzungskräfte.

  • Vormerkung

    Um einen persönlichen Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und uns kennenzulernen bieten wir jedes Jahr im Februar eine Informationsveranstaltung an.
    Das genaue Datum und weitere Informationen erhalten Sie über den Kita Finder.


    Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an: kinderkrippe@diakonie-muenchner-sueden.de

IHR KONTAKT

Diakonie im Münchner Süden e.V.
Kolumbusstraße 33
81543 München

  089 - 244 13 91 91
  089 - 244 13 91 99
  info@diakonie-muenchner-sueden.de